Vorteile des GrindStar®
Eigenschaften des GrindStar® in der ultraflachen, ganzflächigen Bearbeitung von Ernteresten
- Ultraflache und ganzflächige Bearbeitung des Bodens und der Erntereste auf 0 bis 2 cm Arbeitstiefe und damit Anregung einer aktiven Flächenrotte
- Die Krümelstruktur des Bodens wird durch diese schonende Bodenbearbeitung so wenig wie möglich gestört
- Schmierschichten bzw. ein Zuschmieren wasserführender Poren / Regenwurmgänge werden weitestgehend vermieden
- Durch ultraflache Bodenbearbeitung wird die Bodenbedeckung erhalten; Organisches Material wird an der Bodenoberfläche abgelegt
Die einzigartigen Eigenschaften des GrindStar®
- Einfache Handhabung
- Kosteneinsparung durch Reduktion von Herbiziden
- Oberirdisches Material wird bearbeitet und aufgefasert, aber nicht wie bei aktiv angetriebenen Geräten (Mulcher, Fräse) komplett zerkleinert
- Ernte- und Pflanzenrückstände werden gut verteilt auf der Bodenoberfläche abgelegt
- Ausfallsamen (Ausfallgetreide, Ausfallraps und Samen von Ungräsern) werden zum Keimen angeregt und nicht vergraben
- Wurzelballen und grobe Bestandteile werden zerteilt, wodurch keine groben Bestandteile auf der Bodenoberfläche verbleiben -> Saatbettbereitung kann deutlich (!) extensiver erfolgen
- Anzahl der Überfahrten bestimmt die Bearbeitungsintensität wodurch die Effekte dosiert werden
- Durch das leichtzügige Arbeitsprinzip und die leichte Bauweise können auch kleine, leichte Traktoren zur optimalen Bodenschonung eingesetzt werden
- Kosteneinsparung da der geringe Zugkraftbedarf zu einem geringen Kraftstoffbedarf führt – nur 20 PS je Meter Arbeitsbreite
- Hohe Fahrgeschwindigkeiten von 12 – 18 km/h stellen hohe Flächenleistungen sicher Kombinierte Zwischenfruchtaussaat möglich
Diese Lösungen schafft der GrindStar®
- Unterbrechung der Kapillarität bei ganzflächigem Stoppelschnitt
- Ultraflacher Schnitt zum Erhalt der Bodenbedeckung und Schutz der Bodenfeuchte
- Kein Vergraben von Ausfallgetreide, Ausfallraps und Unkräutern
- Auch Wurzelunkräuter werden durch mehrmaliges Abschneiden signifikant reduziert bis zum totalen Bekämpfungserfolg.
- Die Anzahl der Überfahrten definiert das Ergebnis
Die Bedeutung der ultraflachen Bearbeitung für den Auflauf von Ausfallkörnern und Unkrautsamen:
Auflauf Ackerfuchsschwanz

Das Prinzip

- Befahrung des Ackers mit leichten und bodenschonenden Gerätschaften (6,00 m Arbeitsbreite – 15 km/h mit 160 PS-Traktor)
- Die Anzahl der Überfahrten definiert die Intensität bzw. den Wirkungsgrad
- Idealerweise wird die Intensität des Grindern vor der Aussaat der Hauptkultur erhöht, um Luft und Wärme in den Boden einzubringen. Dadurch wird organisch gebundener Stickstoff durch die Tätigkeit von Bakterien pflanzenverfügbar umgewandelt.